top of page

Blau ist mehr als eine Farbe - was wir mit BLAU so alles assoziieren

Autorenbild: Ulli Burger-MotzerUlli Burger-Motzer

Portrait einer jungen Frau mit blauer Sonnenbrille, einer blauen Blume im Mund und einem blauen Herzanhänger - umrandet ist das Bild mit Text zum Thema Blau
Design kikidu21 Redbubble

Blau gehört ganz sicher zu meinen Lieblingsfarben. Wobei ich eingestehen muss, dass meine Begeisterung, was sich dann auch an meiner Garderobe abzeichnet, im Sommer stärker ist als in Herbst und Winter. Das mag wohl daran liegen, dass Blau zu den kalten Farben zählt. Es wirkt eher erfrischend, abkühlend und das braucht niemand, wenn die Außentemperaturen einen eh frieren lassen. Auch in diesem Sinn ist Blau echt cool!

Ich hab mir mal durch den Kopf gehen lassen, wo wir in der deutschen Sprache blau im übertragenen Sinn verwenden. Hier meine Ausbeute:

Heute mach ich blau! Ohne Entschuldigung in der Schule oder Arbeit fehlen, schwänzen.Das hat doch beinah jeder schon mal gemacht, oder?

Bist du blau? Bei dieser Frage geht es vermutlich weniger darum, dass man in einen Farbtopf gefallen ist als um ein paar zu tiefe Blicke ins Glas. In jedem Fall sollte dann das Auto stehen bleiben!

Ins Blaue hinein geht vielleicht eine Reise oder zuweilen auch einmal eine Präsentation vor dem Kunden. Diese Redewendung beschreibt, wenn wir etwas ohne genaue Vorbereitung oder Planung tun.

Du bist so blauäugig! Auch schon mal gehört, dass du naiv und unerfahren bist, die Situation nicht einschätzen kannst? Mag sein, dass dieser Ausdruck von der Tatsache herrührt, dass alle Babies bei Geburt blaue Augen haben. Hierhin gehört auch der

Blauäugige Optimismus, ein unrealistischer Glaube an das Gute und das Wird-schon-alles.

Blauer Montag Der Start ist die Woche ist zuweilen mühsam-

Die blaue Stunde ist besonders bei Fotografen beliebt. Kurz vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, ist das Tageslicht besonders weich und erscheint blau.

Der blaue Brief , eine Nachricht, die niemand in seinem Kasten haben möchte.

Im schulischen oder beruflichen Kontext ist dies eine offizielle Benachrichtigung über Probleme, Verwarnungen oder Entlassungen. Mancher Schüler hat die Erfahrung gemacht, dass ein Verstecken des Briefes nicht wirklich weiter hilft.

Der blaue Dunst bezieht sich nicht nur auf den Qualm von Zigarren und anderen Tabakwaren sondern ganz allgemein auf Nebulöses und Dinge, die im Umklaren bleiben. Entstanden ist der Ausdruck weil in früheren Zeiten Zauberer bei ihren Tricks mit blauem Nebel gearbeitet haben.

Blaues Blut haben wir genau genommen alle. Dass man den Begriff mit dem Adel verbindet kommt daher, dass die Adern aufgrund der früher hoch im Kurs stehenden vornehmen Blässe der Haut deutlicher zu sehen war.

Blaumann, ein sehr praktisches Kleidungsstück für Handwerker, Latzhose oder Overall mit der Lizenz zum Schmutzigwerden.


Design kikidu21 Redbubble

Nachdem ja inzwischen auch eine ganze Reihe von Anglizismen Eingang in unsere Sprache genommen haben und so manch einer gern mal einen englischen Ausdruck einstreut hier noch ein paar Idioms mit blue

Feeling blue. Das sagt man, wenn man sich traurig oder niedergeschlagen fühlt. So ist auch die Musik des Blues, die ihre Wurzeln in dem Leiden der Sklaven in Amerika hat, ist stark von Melancholie geprägt.

Out of the blue: etwas geschieht völlig unerwartet oder überraschend .

Once in a blue moon: nun gut, wie oft hast du schon einen blauen Mond gesehen? Doch eher selten!

Blue ribbon: ist eine echte Anerkennung - besser geht es nicht!

True blue Dieser Ausdruck beschreibt jemanden, der loyal, aufrichtig und zuverlässig ist.

Blue-collar worker: da haben wir die Verbindung zu unseren deutschen Blaumännern, die von Arbeitern getragen werden, die manuelle oder handwerkliche Tätigkeiten ausführen. Es wird oft im Gegensatz zu "white-collar worker" verwendet, der auf Büro- oder Wissensarbeiter hinweist.

Blue chip: In der Finanzwelt bezeichnet dieser Ausdruck erstklassige, zuverlässige und finanziell stabile Unternehmen oder Aktien.

Blue in the face, I could talk until I'm blue in the face, d.h. es ist alles mit so viel Mühe und Aufwand verbunden, dass man blau anläuft. Das schaffen übrigens Kinder, die sich so in eine Sache hineinsteigern und vor Wut, Hunger o.ä. schreien.

Talk a blue streak: jemand spricht schnell und ohne Unterbrechung. Ist wohl eine Quasselstrippe ;)

Was wir getrost einfach übersetzen dürfen:

Blue Monday

Blue-blood

Into the blue

Noch weitere Vorschläge - freu mich über Ergänzungen!









Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Beitrag: Blog2_Post

Epic Pandemic - Design kikidu21

  • Instagram
  • Instagram

©2021 https://www.shirtee.com/de/store/epicpandemic/. Erstellt mit Wix.com

bottom of page