Tatsächlich war der Cheesecake, der hier als Modell für das Design diente so ein Zeichen der Liebe. Wenn es ein junger Mann wagt, den ersten Käsekuchen seines Lebens für seine Freundin zu backen, den Teller mit einer leckeren Fruchtsoße zum Lächeln bringt, dann sagt das so einiges aus. Ich habe auch ein Stück abbekommen und muss sagen LECKER ist beinahe eine Untertreibung. Allerdings war es direkt spürbar, wie sich das sahnig - fluffige Etwas direkt an die Hüften legte.
Was steckt also in dieser Redewendung "Die Liebe geht durch den Magen" ?!
*Kulinarische Zuneigung:* Zubereitung oder das gemeinsame Genießen köstlicher Mahlzeiten sind eine Möglichkeit, Fürsorge, Wertschätzung und Zuneigung für jemanden zu zeigen.
*Emotionale Verbindung:* Das Teilen einer Mahlzeit kann emotionale Bindungen und Verbundenheit zwischen Menschen fördern, sei es zwischen Familienmitgliedern, Freunden oder romantischen Partnern.
*Fürsorge:** Das Anbieten von nahrhaftem und schmackhaftem Essen oder sogar die Zubereitung des Lieblingsgerichtes werden als fürsorgliche Geste betrachtet. Für viele gibt es da die Assoziation zu der ersten Frau im Leben. So ist "wie bei Mama oder Muttern" ein großes Kompliment.
*Gastfreundschaft:** Jemanden zum Essen einzuladen, das eigene Heim zu öffnen und das Essen zu teilen, ist eine herzliche Geste. In manchen Kulturen wird es sehr gepflegt. Gemeinsames Essen überbrückt so manche Barrieren und ist ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Verständigung.
*Erinnerungen:* Besondere Mahlzeiten und auch einzelnen Gerichte schaffen oft bleibende Assoziationen und verknüpfen sich mit Erlebnissen und Gefühlen.
*Feiern:** Essen ist oft ein zentrales Element bei Feiern und Zusammenkünften. Kulinarische Genüsse bereiten Freude und unterstreichen die Festlichkeit des Anlasses.
Aber all das, wissen wir schon lange. Doch es schadet nicht daran zu erinnern, wie wir auf diesem Weg unseren Mitmenschen unsere Zuneigung signalisieren können.
Guten Appetit!
Comments