Kein Sommer ohne Blumen! Genau genommen, kein Leben ohne Blumen! Nachdem ich ja im letzten Beitrag den naturbelassenen Bauernwiesen nachgeweint habe, wird es Zeit einmal etwas Positives zu sagen. Die Gärtner so mancher Parkanlage haben ein Kompliment verdient. Wer kann sich noch an die langweiligen Beete erinnern, in denen die Stiefmütterchen wie Soldaten in Reih und Glied standen?! Ich weiß noch, dass ich ins Staunen kam als ich in der Eremitage in Bayreuth erstmals eine Anpflanzung sah, die sozusagen aus der Reihe tanzte, bunt gemischt und lebendig. Inzwischen ist diese Ausnahme eher zur Regel geworden und ich
freue mich alle Jahre wieder über die wechselnden wilden Kompositionen, die sich in den Anlagen tummeln - so auch im Ebertpark in Ludwigshafen. Vielleicht hat die Erkenntnis, dass dies auch ein Stück Naturschutz ist, dazu beigetragen. Die Kette zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen und einer gemeinsamen Lebensgrundlage ist an vielen Stellen brüchig, da ist jeder Beitrag von Bedeutung. Ganz abgesehen davon, ist es einfach ein Stück Lebensfreude. Denn wer erlebt beim Anblick dieser Vielfalt von Farben und Formen, welche uns die Welt der Blumen eröffnet, nicht ein kleines Glücksmoment. Und das sollten wir bei einem Spaziergang durch den Park genießen! Nochmals ein Dank an die Gärtner!
Comments